14. Januar 2024
Die Du'a, oder das Bittgebet, ist eine bedeutende und intime Form der Kommunikation zwischen einem Gläubigen und Allah (swt). Sie bietet Gelegenheit, Wünsche, Sorgen und Dankbarkeit auszudrücken. Ihre Etikette spielen dabei aber eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Ernsthaftigkeit der Bitte betonen, sondern auch die Demut und Abhängigkeit des Gläubigen verdeutlichen. Diese Etikette reichen von der Lobpreisung Allahs bis zur Auswahl geeigneter Zeiten und der Verwendung von Allahs Namen und Attributen.
Durch die Beachtung dieser Etikette wird die Dua zu einer spirituellen Handlung, die die Verbindung des Gläubigen zu Allah stärkt und gleichzeitig Respekt und Hingabe zum Ausdruck bringt.
Reinheit
Es ist empfohlen, sich vor der Dua rituell zu reinigen (Wudu)
Richtung der Qibla
Es ist gut, sich in Richtung der Kaaba in Mekka zu wenden, wenn man eine Dua spricht.
Beginn mit Lobpreis (Tasbih) Allahs
Die Dua sollte idealerweise mit Lobpreis und Dank an Allah beginnen.
Erweitere den Friedensgruß
Sprich Frieden - & Segenswünsche auf den Propheten Muhammad (saws).
Erhebe die Hände
Erhebe deine Hände beim Bitten zu Allah, dies ist eine Geste der Demut und des Flehens.
Sei aufrichtig und demütig
Bete zu Allah mit aufrichtiger Absicht und Demut. Zeige in Deinen Worten und in Deinem Herzen, dass Du auf Allah angewiesen bist. Besonders ''wirkungsvoll'' sind natürlich aber auch die bekannten Bittgebete aus der Sunnah beispielsweise.
Bestimmte Zeiten
Es gibt empfohlene Zeiten, in denen Du'a besonders akzeptiert wird, wie während des Gebets, in der letzten Drittel der Nacht, nach den allgemeinen Pflichtgebeten oder auch Freitags bespielsweise.
Für andere beten
Es ist lobenswert, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere zu beten.
Vertrauen auf Allah
Nachdem die Du'a gesprochen wurde, sollte man darauf vertrauen, dass Allah die beste Antwort gibt, sei es in Form dessen, was man gefragt hat, oder etwas, das besser für einen ist. Fakt ist, man wird nie ''leer'' ausgehen. Allah ''schämt'' sich die Hände seines Dieners leer zurückzulassen. Und wir wissen zudem, das Bittgebet wird immer akzeptiert. Entweder wir bekommen, worum wir bitten sofort, später oder wir bekommen sogar besseres, als dass worum wir baten.
Ausdauer und Beharrlichkeit
Es ist wichtig, geduldig zu sein und weiterhin Du'a zu machen, auch wenn die gewünschte Antwort nicht sofort eintrifft. Schließlich kann auch hierin die Prüfung für einen Gläubigen liegen.
Glaube an die Macht der Du'a
Der Gläubige sollte fest an die Macht der Du'a glauben. Schließlich heißt es, dass die Du'a die mächtigste Waffe des Gläubigen ist und man kann sicher sein, dass Allah die Gebete erhört, wenn es das Beste für den Betenden ist.