"Finanz-Weisheit in der islamischen Ehe: Wie Paare gemeinsam finanziell florieren"
"Finanz-Weisheit in der islamischen Ehe: Wie Paare gemeinsam finanziell florieren"
18. Februar 2024
Im Islam wird gelehrt, dass unser Rizq (die Versorgung) von Allah subhana wa ta’ala kommt, wie im Quran auch erwähnt wird :
'Siehe, was Allah den Menschen an Rizq gewährt, ist weitreichend. Aber die meisten Menschen wissen es nicht.' Sure 34, Vers 39
Dies unterstreicht die Bedeutung, mit den uns anvertrauten Gütern weise und verantwortungsvoll umzugehen, gemäß den Lehren des Quran und der Sunnah des Propheten Muhammad (saws), welcher betonte, ‘’dass ein Muslim in der Handhabung seiner finanziellen Mittel sowohl maßvoll als auch dankbar sein sollte."
Das ‘’Finanzmanagement’’ in islamischen Ehenist oft ein heikles Thema.
Ziel ist es aber, ein harmonisches Familienleben zu fördern, indem finanzielle Angelegenheiten auf eine Art und Weise gehandhabt werden, die mit dem Glauben und ethischen Werten übereinstimmt.
Hier sind einige Tipps, Tricks und Ratschläge für ein erfolgreiches Finanzmanagement in unseren Ehen:
Transparenz ist der Schlüssel: Die Parteien sollten offen über ihre finanzielle Situation, Einkommen, Schulden und finanzielle Ziele sprechen.
Regelmäßige ‘’Finanz Besprechungen’’: Legt regelmäßige Zeiten fest, um gemeinsam den Haushaltsplan zu überprüfen und anzupassen.
Budgetierung: Erstellt einen gemeinsamen Haushaltsplan, der Ausgaben für den Lebensunterhalt, Sparen und Almosen (Zakat) berücksichtigt.
Sparen für die Zukunft: Legt gemeinsame finanzielle Ziele fest, wie z.B. größere finanzielle Anschaffungen, Bildung für die Kinder oder die Hajj (Pilgerfahrt nach Mekka).
Fairness und Bescheidenheit: Die Mahr sollte fair und realistisch sein, um den Ehemann nicht finanziell zu überlasten.
Klare Vereinbarungen: Die Bedingungen und der Zeitpunkt der Mahr-Zahlung sollten klar vereinbart werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Erfüllung religiöser Pflichten: Die Berechnung und Zahlung von Zakat (Pflichtalmosen) sollte ein fester Bestandteil des Finanzplans sein.
Freiwillige Wohltätigkeit: Erwägt, gemeinsam Sadaqah (freiwillige Almosen) zu geben, um Bedürftigen zu helfen und spirituelle Belohnungen zu erlangen.
Schulden minimieren: Versucht, Schulden zu vermeiden, besonders solche, die Zinsen beinhalten, da Zinsen (Riba) im Islam verboten sind und damit ein absolutes NO GO (!)
Notfallfonds: Baut einen Notfallfonds auf, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken, ohne auf ‘’Kredite’’ zurückgreifen zu müssen.
Halal-Investitionen: Wählt Investitionsmöglichkeiten, die mit den islamischen Prinzipien übereinstimmen, z.B. Investitionen in halal zertifizierte Unternehmen und Vermeidung von Unternehmen, die in verbotene (haram) Aktivitäten involviert sind.
Beratung suchen: Zieht in Betracht, einen Finanzberater zu konsultieren, der sich mit islamischen Finanzprinzipien auskennt, um geeignete Anlagestrategien zu entwickeln.
Kinder erziehen: Lehrt eure Kinder den Wert des Geldes und die Bedeutung des Sparens, der Budgetierung und der Wohltätigkeit im Lichte des Islam.
Indem Paare diese Prinzipien befolgen, können sie nicht nur ihre finanzielle Stabilität stärken, sondern auch eine stärkere, harmonischere Beziehung aufbauen, die auf gegenseitigem Verständnis, Respekt und den gemeinsamen Werten im Glauben basiert.
#HACK
Für eine effektive und übersichtliche Haushaltsführung empfiehlt es sich, verschiedene Budgetposten klar voneinander zu trennen. Hierfür bereite ich sechs spezifische Umschläge vor, die jeweils einem bestimmten Zweck zugeordnet sind:
Lebensmittel: Für alltägliche Einkäufe und die Ernährung der Familie.
Haushalt/Haustiere: Für sonstige Ausgaben den Haushalt betreffend
Spenden: Dieser Umschlag ist für wohltätige Zwecke und das Geben von Zakat (falls zutreffend), um die Bedürfnisse anderer zu unterstützen.
Drogerie: Für persönliche Pflegeprodukte und Haushaltsbedarf außerhalb der Lebensmittel.
Sparen: Ein wichtiger Posten für die finanzielle Sicherheit und zukünftige Investitionen.
Freizeit: Budgetiert Geld für Unterhaltung, Ausflüge und Aktivitäten zur Entspannung und Erholung.
Indem wir diese Kategorien einführen, fördern wir eine disziplinierte und verantwortungsbewusste Herangehensweise an die Verwaltung unserer finanziellen Mittel, entsprechend den Lehren des Islam.
Um Ärger vorzubeugen wäre eine schöne Idee auch ganz einfach
... Taschengeld ...