Frauen - Damals und Heute
Der Vergleich zwischen Frauen zur Zeit der Sahaba und Frauen in heutiger Zeit bietet eine spannende Sicht auf den Wandel unserer Gesellschaft, Kultur und Werte.
Frauen - Damals und Heute
Der Vergleich zwischen Frauen zur Zeit der Sahaba und Frauen in heutiger Zeit bietet eine spannende Sicht auf den Wandel unserer Gesellschaft, Kultur und Werte.
13. Januar 2024
1. Bildung und Wissen
Die Frauen zur Zeit der Sahaba waren bemerkenswert gebildet und wissbegierig. Sie nahmen aktiv am religiösen und gesellschaftlichen Leben teil und betrachteten das Streben nach Wissen als Schlüssel zur persönlichen und spirituellen Entwicklung.
Die Frauen zu Zeiten der Sahaba waren nicht nur Mitglieder einer Gemeinschaft, sondern auch in Wohltätigkeitsarbeit und sozialen Angelegenheiten aktiv involviert. In der modernen Welt können Frauen ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Gemeinschaft spielen, aber oftmals scheint dies im Widerspruch zur gängigen Praxis zu stehen. Die Lehren der Sahaba erinnern jedoch daran, dass Gemeinschaftsengagement eine Verpflichtung ist, die allen Muslimen gleichermaßen obliegt.
Ausschlaggebend sind Respekt, Liebe und Partnerschafts-Empfinden. Das weiß man. Was jedoch von nicht weniger Bedeutung ist, ist die Tatsache dass vieles ‘’Hand in Hand’’ miteinander geht. ‘Hinter jedem erfolgreichen Mann, steht eine starke Frau’, und natürlich auch umgekehrt. Frauen werden insbesondere im Westen, immer in einen Konkurrenzkampf mit Männern gesetzt. Unser Glaube zeigt uns aber auch, JA, wir sind gleichBERECHTIGT, aber eben nicht identisch - und das ist auch gut so. Eine vermeintliche Schwäche, wird genau dann zur Stärke, wenn man erkennt, dass Allah subhana wa ta’ala jedem individuelle Fähigkeiten mit auf den Weg gab. Jedes Familiäre Gebilde greift wie ein Uhrwerk ineinander über und das gilt es für sich und seine Familie(n) individuell zu nutzen.
4. Religiöse Hingabe
Die Frauen zu Zeiten der Sahaba hatten einen starken spirituellen Fokus. In der heutigen Zeit haben sowohl Frauen, als auch Männer die Freiheit, ihre Zeit mit unterschiedlichsten Dingen zu verbringen, nicht selten auch nicht sonderlich ratsam. Wie immer gilt es dabei, die gesunde Mitte zu finden. Ein Vergleich zu den Frauen der Sahaba erinnert daran, dass eine tiefe spirituelle Verbindung wesentlicher Bestandteil des Lebens einer Muslima sein muss, um nicht nur in diesem - sondern auch dem nächsten Leben zu den erfolgreichen zu zählen.
Die Frauen zu Zeiten der Sahaba standen vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Armut und Verfolgung. Ihre Stärke und Standhaftigkeit sind beispiellos. Frauen von heute stehen vor eigenen Herausforderungen, sei es in beruflicher oder persönlicher Hinsicht. Grund genug sich die Lehren der Sahaba heranzuziehen, da diese zweifellos dazu ermutigen, Hindernissen mit Standhaftigkeit, Stärke und Überzeugung zu begegnen.
Der Wandel der Zeit hat zweifellos Einfluss auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft genommen - sei dieser nun gut oder schlecht. Der Vergleich zwischen den Frauen zu Zeiten der Sahaba und den Frauen von heute dient dazu, einmal zu reflektieren welche Werte wir aus welchen Gründen so dringend bewahren müssen. Frauen können sich von den vielfältigen Erfahrungen und dem Erbe der Sahaba inspirieren lassen, um eine ausgewogene, engagierte und spirituelle Lebensweise zu führen.