Er/Sie darf noch nie verheiratet gewesen sein


18. Dezember 2023


Immer wieder kommen Geschwister, sowohl Brüder als auch Schwestern, auf mich zu und äußern, dass sie keine bereits geschiedene Ehefrau oder keinen bereits geschiedenen Ehemann heiraten möchten.

Lange Zeit habe ich darüber nicht wirklich nachgedacht und diese Präferenz auch nicht groß hinterfragt. Natürlich kann ich nicht verallgemeinern. Ehrlich gesagt macht es aber traurig, dass selbst wir als Muslime, oft in Schubladen und Kategorien zu denken scheinen. Niemand rechnet doch zum Zeitpunkt der Eheschließung damit, irgendwann  geschieden zu werden.

Welches keine kleinen Mädchen,  spielt mit ihrem Puppenhäusern und träumt bereits von ihrer ersten Scheidung ? Keines.

Selbst wenn man jemanden findet, der all den Kriterien entspricht, bedeutet das noch lange nicht, dass solche Dinge nicht passieren können. Letztlich ist auch das ein Teil unserer Prüfungen, oder ?

Ja, Alhamdulillah, als Muslime unterstützen wir keine langwierigen Kennenlernphasen. Wir lernen uns IN einer Ehe kennen. Scheidung ist zweifellos ein Wort, das in keinem unserer Wortschätze vorkommen sollte und zudem das meistverhasste des erlaubten bei Allah subhana wa ta’ala* . Dennoch kann es manchmal notwendig sein, verlassen zu werden oder auch selber zu gehen.

Allerdings sollte dies NIEMALS der erste, wirklich aufrichtig unternommene Versuch gewesen sein, Lösungen für Probleme zu finden.

Eine Ehe sollte als dass betrachtet werden, was sie ist:

Ein Vertrag mit uns selbst und dem, der uns erschaffen hat. Allah (swt) Sie sollte erst dann aufgelöst werden, wenn tatsächlich alle anderen Schritte gegangen sind und es dennoch erfolglos blieb.


Wir alle vermissen sie. Vermissen eine Zeit, die wir selbst nie kannten. Eine Zeit, in der Männer noch Männer und Frauen noch Frauen waren. Wie zu Zeiten der Sahaba. Eine Ära, in der man aufeinander achtgab, unabhängig davon, ob man aus derselben Blutlinie entstammt oder miteinander verheiratet ist. Es genügt einfach, dass man Schwester oder Bruder im Deen ist. Niemand erwartet, dass wir uns eine Last auferlegen, die wir nicht tragen können. Doch allzu oft, angefangen bei mir selbst, frage ich mich, wessen Beispiel wir denn hier eigentlich folgen ?

Diese Menschen waren anders. Sie waren besser. Unser vollstes Potenzial wurde schlichtweg noch nicht ansatzweise ausgeschöpft und wir haben entweder aufgegeben, besser zu werden oder es niemals wirklich versucht. Und doch könnten wir zumindest damit beginnen, die Schwächsten und Schutzlosesten unter uns nicht zu vergessen.

Die Geschiedenen, Verwitweten, Alleinerziehenden ...


Gründe zur Ehe mit geschiedenen Geschwistern


Erfahrung und Reife:

Geschiedene haben oftmals Lebenserfahrung. Sie sind reif in Bezug auf Beziehungen. Das wiederum führt zu stabileren Partnerschaften, in sha ALLAH.

Klarheit über Prioritäten:

Menschen, die bereits eine Scheidung durchlebt haben, wissen oft, was sie in einer Ehe suchen und legen ihre Prioritäten klar fest.

Besseres Verständnis für Kompromisse:

Geschiedene haben oft gelernt, Kompromisse einzugehen und Konflikte zu bewältigen, was zu einer harmonischeren Ehe beitragen kann.

Selbstreflexion:

Eine vorherige Scheidung kann zu intensiverer Selbstreflexion führen, was zu persönlichem Wachstum und einer gesünderen Partnerschaft führen kann. (Man sucht auch mal die Schuld bei sich selbst...)

Bereitschaft zur Kommunikation:

Geschiedene neigen dazu, offener zu kommunizieren, da sie die Bedeutung von klarem Austausch in einer Beziehung erkennen können.

Gemeinsame Verantwortung:

Geschiedene Eltern haben oft bereits Erfahrung mit der Verantwortung für Kinder, was zu einem besseren Verständnis und Unterstützung in einer Patchwork-Familie führen kann.

Realistische Erwartungen:

Menschen, die eine Scheidung erlebt haben, haben oft realistischere Erwartungen an eine Ehe und erkennen, dass Beziehungen harte Arbeit erfordern.

Stärkere Bindung

Die Erfahrung einer Scheidung kann dazu führen, dass Menschen eine stärkere Bindung zu ihrem neuen Partner aufbauen und die Ehe intensiver schätzen.

Akzeptanz und Toleranz:

Geschiedene Menschen können oftmals offener für Unterschiede und Lebenserfahrungen sein. 


* (Abu Dawuud, Sunan, ‚Buch über Scheidung‘, Nr. 2178, Ibn Maajah, Sunan, ‚Buch über Scheidung‘, Nr. 2018)